Firmengeschichte
Über 60 Jahre Fortschritt und Wandel
1958 | Erfindung der transparenten, flexiblen PVC-Tracheostomiekanüle TRACOE comfort durch Rudolf Köhler, Prof. Biesalski und Prof. Waldeck. | |
1961 | Vertrieb der Kanülen durch B. Braun Melsungen. | |
1972 | Gründung der TRACOE GmbH durch Dr. Wolfgang Köhler und Hildegard Waldeck. | |
1990 | Stephan Köhler tritt in die Geschäftsleitung ein. Gleichzeitig Umzug des Hauptsitzes von Karben nach Frankfurt am Main. | |
1993 | Die ersten Produkte der Gruppe TRACOE care werden in das wachsende Sortiment aufgenommen. | |
1994 | Inbetriebnahme der neuen Produktionsstätte in Mainz. | |
1996 | Markteinführung der von Prof. Waldeck entwickelten Polyurethan-Tracheostomiekanüle TRACOE twist. | |
1997 | Der Hauptsitz des Unternehmens wird nach Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main verlegt. | |
1998 | Aufnahme neuer Produkte in das Sortiment: Erstes Präzisionsgerät für die Intensivmedizin: TRACOE cuff pressure control und Einführung von TRACOE stoma button und grid button | |
1999 | Bezug der neuen Produktionsstätten mit Reinräumen in Nieder-Olm bei Mainz. | |
2000 | Verlegung des Firmensitzes von Neu-Isenburg nach Frankfurt am Main. | |
2002 | Ausweitung des Bereiches TRACOE care durch eine Vielzahl neuer Produkte. Neuetablierung der Produktgruppe TRACOE larynx mit den wichtigsten Produkten für laryngektomierte Patienten. | |
2003 | Einführung der Produkte TRACOE vario, die weichen Kanülen mit dem variabel verstellbaren Kanülenschild und TRACOE mini Tracheostomiekanülen für Neugeborene und Kinder. | |
2004 | Etablierung eines eigenen Außendienstes in Deutschland | |
2005 | Das Handmanometer TRACOE cuff pressure monitor wird eingeführt. | |
2006 | Die neue Produktgruppe TRACOE percutan mit Produkten für die perkutane Tracheotomie wird ins Leben gerufen. Gleichzeitig werden das innovative TRACOE experc Set twist sowie die TRACOE pure Tracheostomiekanülen - klarsichtig und weich, in vielen Größen in das Produktsortiment aufgenommen. Die TRACOE vario Familie wird durch die TRACOE vario XL und die TRACOE vario extract ergänzt. | |
2008 | Die Produktgruppe TRACOE percutan wird durch das TRACOE experc Set vario mit dem neuen, innovativen Einführsystem erweitert. | |
2009 | Bau und Inbetriebnahme der neuen 3.000 qm Produktionsstätte in Nieder-Olm | |
2010 | Einführung der TRACOE Silikonkurzkanülen und des TRACOE button plus. TRACOE gehört zu den TOP 100 innovativsten Unternehmen des Mittelstandes. | |
2011 | Beteiligung an der ersten Auslandstochter MC Europe in den Niederlanden und Einführung der TRACOE twist plus. Ausbau des Angebots von TRACOE experc Sets. Gleichzeitig wird die Produktgruppe modular ins Leben gerufen. | |
2012 | Bau des neuen Verwaltungsgebäudes mit 1.200 qm in Nieder-Olm | |
2013 | 1. FEBRUAR - Prof. Dr. med. Franz Waldeck, Mitbegründer und Gesellschafter der TRACOE medical verstirbt nach schwerer Krankheit. FEBRUAR - Das neue Administrationsgebäude in Nieder-Olm ist fertiggestellt und wird bezogen. Der Standort Frankfurt wird aufgelöst und die TRACOE medical ist nun an einem Standort vereint. Einweihung des neuen Verwaltungsgebäudes. TRACOE medical gehört zum 2. Mal zu den „TOP 100 innovativsten Unternehmen des Mittelstandes“. AUGUST - Einführung des TRACOE smart Cuffmanager. OKTOBER - Dr. Ralf Schnell erhält Deutschen Innovationspreis für außerklinische Intensivpflege. | |
2014 | JULI - Die Produktgruppe technic wird für den deutschen Markt mit der Absaugpumpe TRACOE procuff S erweitert. | |
2015 | JANUAR - Dr. Thomas Jurisch tritt in die Geschäftsleitung ein. | |
2016 | APRIL - TRACOE geht mit einer offiziellen Facebook Fanpage online und erhält Schwestergesellschaft KAPITEX Healthcare Ltd. aus Großbritannien. | |
2017 | APRIL – Auszeichnung des Landkreises Mainz-Bingen zum „Unternehmen des Jahres 2017“ in der Kategorie „Top Innovation“. | |
2018 | JANUAR – TRACOE eröffnet erste eigene Repräsentanz in Manama, Bahrain. |
Lager und Produktion im Jahre 1990


Lager und Produktion heute

