-- CSS for iframe block - NP - 22.11.22 -->
Ihnen als versorgende Person ist bewusst, dass das Absaugen für die Patient*Innen zwar eine notwendige, aber unangenehme Prozedur sein kann. Deshalb haben wir die Effizienz unserer Tracheostomiekanüle twist plus mit subglottischer Absaugung verbessert.
Zur Verhinderung von VAP werden vermehrt Tracheostomiekanülen mit subglottischer Absaugung verwendet(1). Dabei wird oberhalb des Cuffs abgesaugt, so dass kein verkeimtes Sekret in die unteren Atemwege gelangen kann. Für diese Form der Absaugung ist eine Tracheostomiekanüle oder ET-Tubus mit Absaugmöglichkeit erforderlich.
Ihnen als versorgende Person ist bewusst, dass das Absaugen für die Patient*Innen zwar eine notwendige, aber unangenehme Prozedur sein kann. Deshalb haben wir die Effizienz unserer Tracheostomiekanüle twist plus mit subglottischer Absaugung verbessert.
Der flache und verbreiterte Absaugkanal erhält seine Stabilität durch eine innere Stützstruktur. Der Kanal ist weniger als halb so hoch wie der vorherige Absaugschlauch. Mit dem jetzt größeren Strömungsquerschnitt können wir ein deutlich schnelleres und restloseres Absaugverhalten im Vergleich zum Vorgänger erzielen, was das Risiko einer Pneumonie minimieren kann. Ein weiterer Schritt im Kampf gegen VAP!
Mehr Wissenswertes zur twist plus extract finden Sie in unserem Newsflash (siehe unten).
Die twist plus extract gibt es mit neuem Absaugkanal oder als Multifunktionskanüle mit neuem Absaugkanal und Doppelfensterung. Somit kann man mit einer Kanüle beatmen, absaugen, sensibilisieren, kommunizieren, entwöhnen und dekanülieren(2).
Außerdem noch interessant:
Alle unsere subglottischen Absaugkanülen sind für ACV – Above Cuff Vocalisation(Sprechen unter Beatmung) zugelassen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die Teilhabe Ihrer Patient*Innen am sozialen Leben zu erhöhen und ihr Wohl zu fördern sowie möglicher Frustration entgegenzuwirken. Motivation und Kooperation können gesteigert werden.
Weitere positive Effekte durch den laryngealen Flow sind die Sensibilisierung im oropharyngealen Bereich. Dadurch können Schluckreflex, Sensorik und das Sekretmanagement positiv beeinflusst werden.
Lesen Sie mehr dazu in unserem ACV-Blog!
Weitere Informationen:
Wir sind besonders stolz ab diesem Jahr den FSV Nieder-Olm e.V. mit unserer Hauptsponsorschaft als Premiumpartner die aktive Herrenmannschaft zu unterstützen.
Schlucktherapie als Schlüsselfaktor für spätere Medikationen