Der Hauptsitz, das neue Logistikzentrum und nun auch die zweite Fertigungsstätte – mit dem Umzug seines Werks für Silikonprodukte hat TRACOE medical die Voraussetzungen dafür geschaffen, seine Tracheostomiekanülenproduktion für Neugeborene und Kinder ab sofort zu intensivieren.
Seit mittlerweile mehr als zwei Jahrzehnten ist der Medizintechnikhersteller in der Kleinstadt bei Mainz verwurzelt. Mittlerweile beschäftigt TRACOE medical insgesamt rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und exportiert seine Produkte in 86 Länder weltweit. Das Unternehmen, das zu den führenden seiner Branche gehört, entwickelt sich permanent weiter, steigert kontinuierlich Produktion und Umsatz und benötigt in der Konsequenz auch immer mehr Platz. „Unsere bisherige Produktionsstätte für Silikon-Kinderkanülen – ein hoch spezialisiertes, aber immer bedeutsamer werdendes Segment – platzt förmlich aus allen Nähten. Der Umzug in ein größeres Gebäude war daher dringend notwendig und wir sind froh, eine geeignete Immobilie in direkter Nachbarschaft gefunden zu haben“, so Dr. Jurisch.
Oft erreichen uns Geschichten über Kinder, die unsere Trachealkanülen nutzen.
Ab sofort ergänzt Dr. Christian Zischek, bisheriger Geschäftsführer der deutschen Niederlassung der schwedischen Konzernmutter Atos medical, die Geschäftsführung neben Rimm Elfu.