<-- CSS for iframe block - NP - 22.11.22 -->

Fits to kids!

Oft erreichen uns Geschichten über Kinder, die unsere Trachealkanülen nutzen.

Oft erreichen uns Geschichten über Kinder, die unsere Trachealkanülen nutzen. Das berührt uns immer sehr. Natürlich freuen wir uns besonders, wenn unsere Produkte den Kindern helfen können. Für die Versorgung werden Produkte benötigt, die der Körpergröße und der Wachstumsphase, aber auch den Dimensionen und Proportionen der Luftwege entsprechen.1

Außerdem sind die anatomischen Strukturen von Kindern höchst sensibel und reagieren äußerst empfindlich auf Manipulation und Kompression. Die kindliche Trachea ist schmal und sehr weich. Eine flexible, knickstabile und weiche Kanüle aus Silikon schont die Trachealschleimhaut und auch das Stoma.1, 2, 3

Die anatomischen Besonderheiten des großen Hinterkopfes und des kurzen Halses, vor allem bei Säuglingen, führen zu einer Anteflexion des Kopfes und erschweren den Zugang zum Tracheostoma.4 Proximal verlängerte Kanülen vermindern das Risiko von Druckstellen an Kinn und Brust und den Verschluss des Konnektors durch das Kinn. Außerdem bieten sie dem Kind mehr Bewegungsfreiheit und der 15 mm-Konnektor der Kanüle ist frei zugänglich.5, 6

Die Tracheostomiekanülen aus der TRACOE silcosoft Linie bieten aufgrund ihrer Materialkombination aus Silikon und Nitinol die oben genannten Voraussetzungen: Die Kanülen sind nicht nur weich und flexibel, sondern aufgrund der eingebauten Nitinolspirale auch formstabil und knickfest. Da das Tracheostoma von Neugeborenen und Säuglingen besonders schwer zu erreichen ist, bietet TRACOE proximal verlängerte Kanülen an.

Bei Kindern wächst eher die Länge, als die Kanülengröße mit, daher gibt es die silcosoft Tracheostomiekanülen in vielen Längenvarianten.

Hier finden Sie weitere Informationen:

Artikel: Die kindliche Sprachentwicklung und ihre Anbahnung bei Kindern mit Trachealkanüle, N. Bähre 2021 (PDF)

Broschüre: Fits to kids! TRACOE silcosoft - Die weiche Tracheostomiekanüle aus Silikon für Neugeborene und Kinder (PDF)

Größenübersicht zu den TRACOE silcosoft Tracheostomiekanülen (PDF)

Anhang zur Bestellung einer Standard- und Längenvariante der TRACOE silcosoft Tracheostomiekanülen (PDF)

Literaturangaben:
1 Hammer, J. (2000). Home mechanical ventilation in children: indications and practical aspects. Schweiz Med Wochenschrift; 130: 1894-1902
2 C. Höhne et al. (2006). Atemwegsmanagement in der Kinderanästhesie. Anästhesist, 55: 809-20
3 Boesch, RP1 & Myers, C. & Rutter, MJ. et al. (2012). Prevention of tracheostomy-related pressure ulcers in children. Pediatrics, 129(3): e792-7
4 Bähre, N. (2018). Trachealkanülenmanagement. Die Welt der Kinder. Vortrag TRACOE Händlermeeting November 2018
5 Watters, K. (2017). Tracheostomy in infants and children. Pediatric tracheostomy. Respiratory Care (Vol. 62, no. 6, p. 803)
6 Tweedie, D.J., Skilbeck, C.J. & Cochrane, L.A., et al. (2008). Choosing a pediatric tracheostomy tube: an update on current practice. The Journal of Laryngology & Otology (Vol. 122, p. 162)

Lesen Sie mehr dazu
Bitte akzeptieren Sie die um dieses Video anzusehen.
Bitte akzeptieren Sie die um dieses Video anzusehen.

Neueste Beiträge

Geschäft & Leben
Eine starke lokale Partnerschaft

Wir sind besonders stolz ab diesem Jahr den FSV Nieder-Olm e.V. mit unserer Hauptsponsorschaft als Premiumpartner die aktive Herrenmannschaft zu unterstützen.

Home & Care
Welttag der Patientensicherheit 2022: Medikamenteinnahme und Tracheostomie

Schlucktherapie als Schlüsselfaktor für spätere Medikationen