<-- CSS for iframe block - NP - 22.11.22 -->

Welttag der Patientensicherheit 2022: Medikamenteinnahme und Tracheostomie

Schlucktherapie als Schlüsselfaktor für spätere Medikationen

Wir sind wieder dabei! TRACOE unterstützt zum 3. Mal den Welttag der Patientensicherheit. Das Motto des Jahres 2022 lautet "Medikamente ohne Schaden" und soll die Aufmerksamkeit darauf lenken, den Prozess der Medikation sicherer und schadensfrei zu gestalten.

Jeder Mensch auf der Welt wird irgendwann in seinem Leben Medikamente einnehmen, um Krankheiten vorzubeugen oder zu behandeln. Allerdings verursachen Medikamente manchmal ernsthafte Schäden, wenn sie falsch gelagert, verschrieben, abgegeben oder verabreicht werden, oder wenn sie unzureichend überwacht werden.1

Außerdem müssen viele Medikamente oral eingenommen werden. Dazu muss der oder die Patient*in in der Lage sein zu schlucken, und das kann, vor allem für Tracheostomierte, eine Herausforderung werden.

Schlüsselfaktoren für die Medikation von Tracheostomie-Patient*innen: Stimulierung des Schluckreflexes

TRACOE hat keine Medikamente oder Produkte im Portfolio, die direkt mit der Medikation zu tun haben, aber wir können mit einigen unserer Produkte helfen, z. B. den Schluckreflex der Patient*innen zu stimulieren.

Bei tracheostomierten Patient*innen beginnt das Training mit Sprechventilen schon recht früh, um sie zu motivieren und zu mobilisieren.2 Bei spontan atmenden Patient*innen kann als Hilfsmittel beispielsweise unser TRACOE phon assist I dazu genutzt werden.3, 4 Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung eines Sprechventils mit einer gecufften Tracheostomiekanüle, dieser vorher entblockt werden muss.

Für Patient*innen, die wach sind und rund um die Uhr beatmet werden müssen, und z. B. mit einer TRACOE extract Kanüle mit subglottischer Absaugung versorgt sind, gibt es eine weitere Möglichkeit, den Schluckreflex zu stimulieren.5 Da unsere extract Kanülen für die ACV-Methode (Above Cuff Vocalization – „Sprechen unter Beatmung“) zugelassen sind, darf Luft in die subglottische Absaugung eingeleitet werden. Die zugeführte Luft strömt durch die oberen Atemwege, sodass die Geschmacks- und Geruchsrezeptoren stimuliert werden können, welche am Schluckreflex beteiligt sind. Sofern die Betroffenen dann wieder in der Lage sind zu schlucken, können die Medikamente wieder ordnungsgemäß verabreicht werden.

Mehr Informationen über die TRACOE phon assist oder die ACV-Methode finden Sie hier:

Broschüre: Innere Werte Phon Assist

Broschüre “Above Cuff Vocalization”

1 Retrieved on 28.07.2022 from https://www.who.int/news-room/events/detail/2022/09/17/default-calendar/world-patient-safety-day-2022

2 Niers, N. (2017). How the selection of the cannula affects speaking, swallowing, breathing and management of secretions – the inner value of a tracheostomy tube. (Lecture on 11.10.2017, KAI Berlin), p.2

3 Eibling, D.E. & Gross, R.D. (1996): Subglottic air pressure: a key component of swallowing efficiency. Ann Otol Rhinol Laryngol 105: 253 – 258

4 Suiter, D.M., McCullough, G.H. & Powell, P.W. (2003): Effects of cuff deflation and one-way tracheostomy speaking valve placement on swallow physiology. Dysphagia 18: 284 – 292

5 Niers, N. (2019). Possibilities and Opportunities for Subglottic Air Insufflation in Patients with Tracheostomies more than just Above Cuff Vocalisation (ACV). RespTher (Vol. 14, No. 4, p. 50-52)

Lesen Sie mehr dazu
Bitte akzeptieren Sie die um dieses Video anzusehen.
Bitte akzeptieren Sie die um dieses Video anzusehen.

Neueste Beiträge

Geschäft & Leben
Eine starke lokale Partnerschaft

Wir sind besonders stolz ab diesem Jahr den FSV Nieder-Olm e.V. mit unserer Hauptsponsorschaft als Premiumpartner die aktive Herrenmannschaft zu unterstützen.

Home & Care
Welttag der Patientensicherheit 2022: Medikamenteinnahme und Tracheostomie

Schlucktherapie als Schlüsselfaktor für spätere Medikationen